AHW Wiesloch

> Sehenswertes

Der AHW

Hochwasser-Video

>> Fachinformationen

 

Dieser Bereich bietet Informationen über aktuelle Ausschreibungen, über Anlieferung von Konzentraten und zeigt unser Kanalnetz. Sollten Sie darüber hinaus nicht die gewünschte Fachinformation finden, rufen Sie uns bitte direkt an.

Ihr Ansprechpartner ist Georg Gärtner, Fachbereichsleiter Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz, Tel. 06222/5706-82, g.gaertner@ahw-wiesloch.de

> Sonderanlieferung von Konzentraten

Konzentrate wie Fäkalien, die nicht über das Kanalnetz des Verbandes in die Kläranlage gelangen sowie Wasser-Fett-Gemische können nach vorheriger Anmeldung bei Georg Gärtner unter der Telefon-Nr. 06222/5706-82 gesondert angeliefert werden. g.gaertner@ahw-wiesloch.de

Folgende Stoffe können über Dritte (Entsorgungsfachbetriebe) angeliefert werden:

– Wasser-Fett-Gemische aus Fettabscheidern (Speiseöl und Fett aus Kantinen, Gastronomie, Metzgereien)
– Fäkalien aus Hauskläranlagen, abflusslosen Gruben und mobilen Toiletten

des weiteren:

Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, etc. sowie der Herstellung und -Verarbeitung von Nahrungsmittel

02 02 04 Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

02 02 01 Schlämme von Wasch- und Reinigungsvorgängen

02 02 99 Abfälle a.n.g

02 03 04 Abfälle aus der Zubereitung u. Verarbeitung von Obst, Gemüse, Getreide

02 05 01 Abfälle aus der Milchverarbeitung zum Verzehr ungeeignet

02 06 01 Abfälle aus der Herstellung von Back- u. Süßwaren

02 07 02 Abfälle aus der Alkoholdestillation (Maische)

02 07 04 Abfälle für Verzehr o. Verarbeitung ungeeigneter Stoffe

02 06 99 Abfälle a.n.g

Abfälle aus organisch-chemischen Prozessen:

07 06 99 Abfälle a.n.g (Produktionsabwasser)

Abfälle aus der Verarbeitung von Beschichtungen (Farben, Druckfarben):

08 01 20 wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen

Abfälle aus thermischen Prozessen:

10 13 11 Abfälle aus der Herstellung anderer Verbundstoffe auf Zementbasis mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 13 09 u.10 13 10 fallen. (Bohrschlamm, Bentonit)

Abfälle die nicht anderswo im Verzeichnis aufgeführt sind:

16 03 06 organische Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 03 05 fallen

Abfälle aus der anaeroben Behandlung von Abfällen:

19 06 03 Siedlungsabfälle

Abfälle aus der Abfallbehandlung sowie Aufbereitung von Wasser:

19 09 02 Schlämme aus der Wasserklärung (Wasserenthärtung)

Siedlungsabfälle (Haushaltsabfälle und ähnliche gewerbliche und industrielle Abfälle sowie Abfälle aus Einrichtungen) einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen:

20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle
20 03 04 Fäkalschlamm (allg. Fäkalien)
20 03 06 Abfälle aus der Kanalreinigung (Kanalsand)

So erreichen Sie uns:
 
Postanschrift:
Postfach 1180
69152 Wiesloch
 
Hausanschrift:
Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch
Bruchwiesen 1
69168 Wiesloch
 
Geschäftsleitung:
Rainer Reißfelder
Josef Zöllner
 
Verbandsvorsitzender:
Dirk Elkemann,
Oberbürgermeister Stadt Wiesloch
 
Tel.: 06222/5706-10
Fax: 06222/5706-57
mail: info@ahw-wiesloch.de

> Team

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.

>> Hochwasserschutz

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.

>> Unsere Anlagen

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.

>> Projekte

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.

> Hilfe bei Hochwasser

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.

> Starkregen

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.

> Jahrhunderthochwasser

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.

>> AHW Intern

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.

>> Feedback

>> Wetter

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.