AHW Wiesloch

>> AHW erleben

„Schnuppern“ Sie herein in die Abwasser-Welt Wiesloch. Es gibt viel zu sehen, zu wissen und zu lernen. Schulklassen besuchen gerne unsere Anlage und sind oft erstaunt, wie Abwasser ja von uns selbst oft achtlos erzeugt wird. Abwasser ist unser Alltag und Ihrer. Schön, dass Sie sich dafür interessieren.

> Sicher in den Seilen!

Abseillehrgang bei Absturzgefährdung – Im Hochseilgarten für ein gutes Sicherheitsgefühl zum Einsteigen in Abwasserschächte und guterTeamgeist.

> Führungen / virtueller Rundgang

Einmal dem eigenen Abwasser folgen und rundum informiert sein. Gerne.

Unser Abwasser – dreckig, stinkt, ist voll eklig. Stöpsel ziehen oder Spülung drücken – ab damit in den Kanal. Was ist drin im Abwasser? Über 50 000 verschiedene Stoffe kann man nachweisen – gelöst, als feste Bestandteile oder Schwebstoffe! Möglichst viele davon müssen herausgefiltert, geklärt werden, bevor das Wasser in den Leimbach eingeleitet wird. Es wird aufwändig behandelt, mechanisch, biologisch und chemisch aufbereitet. Am Ende des Klärprozesses wird aus dem Dreckwasser-Cocktail klares Wasser. Sauber und rein wie Trinkwasser ist es allerdings nicht, weil es noch mit unsichtbaren Schadstoffen belastet ist. 

Einfach den Ziffern auf dem Lageplan folgen oder auch live vor Ort Ihrem Abwasser auf den Grund gehen.

Wenn Sie eine Gruppe zur Klärwerksbesichtigung anmelden möchten, sprechen Sie uns bitte bzgl. eines Termins an, unter Tel. 06222/5706-10.
Ihre Ansprechpartnerin ist Sabine Fuchs, email: s.fuchs@ahw-wiesloch.de

> Videos: DER AHW

> Unsere Bäche: Bach-Erlebnis-Tour

Die Bäche in unserem Verbandsgebiet können Sie zu Fuß oder per Rad erkunden.
die offizielle „Leimbachroute“ ist nun auch eröffnet worden. Am besten Sie lesen den Presseartikel unter Presse 2015.

Hier geht es per Link direkt auf die Website der Leimbachroute:

Die Leimbachroute

> Die Lorenbahn für den Ton-Transport und die Nebenbahn für die Bürger zwischen Wiesloch und Waldangelloch.