AHW Wiesloch

 

Frohe Ostern und einen schönen Start in den Frühling mit unserer neuen Webseite.

 

>> Willkommen in Ihrem AHW -
Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch

 

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit im Bereich Abwasser- und Hochwasserschutz interessieren!

Sie können hier zwischen den beiden großen Infobereichen wählen: dem Weg Ihres Abwassers, wie wir alles für Sie reinigen und auffrischen oder dem hiesigen Hochwasserschutz, wie wir dies organisieren und dafür Sorge tragen, dass das nächste Hochwasser sicher kommen kann und wir und Sie dafür bereit sein werden. 

Also „sauber und sicher“ oder „sicher und bereit“. Viel Spaß, Neugierde und Vertrauen.

>> Was gehört nicht in Abfluss oder Toilette?

Die Stadtentwässerung Köln zeigt Ihnen hier den Weg des Abwassers:

Die 10 wichtigsten Dinge, die nicht in den Ausguss oder in die Toilette gehören!

Die Toilette ist kein Müllschlucker!
 
Hier die 10 wichtigsten Dinge, die nicht in den Ausguss oder in die Toilette gehören!
 
1. Problemabfälle, wie Säuren und Laugen, Desinfektionsmittel, Abbeizmittel, Holzschutzmittel, Altöl, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel,
 … denn sie vergiften das Abwasser
 Sie gehören zu den Annahmestellen und mobile Schadstoffsammlungen
 der Abfallwirtschaftsbetriebe. Die Vermeidung von Problemabfällen ist die effektivste Maßnahme.
 
2. Speisereste,
 … führen zu Rohrverstopfungen, ziehen Ratten an.
 Sie gehören in den Restmüll/Komposthaufen
 
3. Brat- und Frittierfett,
 … lagert sich in den Rohren ab und führt zu Verstopfungen.
 Es gehört erkaltet in den Restmüll
 
4. Feuchttücher, feuchtes Toilettenpapier, Slipeinlagen, Binden, Tampons, Kondome, Windeln, Haare und Ohrenstäbchen,
 … verstopfen die Rohrleitungen der Wohnhäuser und Pumpen in der Kläranlage.
 Sie gehören in den Restmüll
 
5. Zigarettenkippen, Rasierklingen, Korken,
 … behindern die Abwasserreinigung.
 Sie gehören in den Restmüll
 
6. Flaschenverschlüsse,
 … behindern die Abwasserreinigung.
 Sie gehören in die gelbe Tonne
 
7. Medikamente,
 … vergiften das Abwasser.
 Sie gehören in den Restmüll
 
8. WC-Steine und Wasserkastenzusätze,
 … vergiften das Abwasser.
 Sollten nicht verwendet werden!
 
9. Farben und Lacke, Verdünner, Kosmetikreste wie Nagellackentferner,
 … vergiften das Abwasser.
 Entsorgung über die Annahmestellen und mobile Schadstoffsammlungen der Abfallwirtschaftsbetriebe
 
10. Abfluss-, Sanitär- und WC-Reiniger,
 … können Rohrleitungen und Dichtungen zerfressen, vergiften das Abwasser.
 Umweltschonender sind Saugglocke, Rohrreinigungsspirale und Klobürste
 
 
Die Stadt Köln hat es sehr schön zusammengestellt. Bitte lesen Sie dort weiter…
 
 
Problemabfälle, wie Säuren und Laugen, Abbeizmittel, Speisereste, Brat- und Frittierfett, Slipeinlagen, Binden, Tampons, Kondome, Zigarettenkippen, Rasierklingen, Flaschenverschlüsse, Medikamente, WC-Steine, Farben und Lacke, Kosmetikreste, Abfluss-, Sanitär- und WC-Reiniger (nur wenig).
Web-AHW-2025-PDF-Icon-klein
Presseartikel vom 11.9.2015
Web-AHW-2025-PDF-Icon-klein
Presseartikel vom 24.06.2016