AHW Wiesloch

>> Abwasser - Verbandskläranlage Wiesloch

Willkommen in Ihrem AHW - Bereich Abwasserreinigung

Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit – den Weg und Verbleib Ihres Abwassers interessieren!

Wir kümmern uns darum, dass Ihre Abwässer dahin gelangen, wo sie hin sollen. Wir betreiben die Verbandskanäle und reinigen die Abwässer im Klärwerk. Außerdem sind wir für 46 km Verbandskanäle, deren regelmäßige Kontrolle, Reinigung, Pflege und Wartung verantwortlich. Wir bauen und betreiben Regenüberlaufbecken.

Wir nehmen die Verantwortung für den Wasserkreislauf an – vom Anfallen des Abwassers bis zur Einleitung in den Leimbach – eine saubere Sache.

Link zum Thema „Abwasser“ auf dem Portal des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württembergs.

> Einen guten Überblick verschaffen

Fast wie eine echte Expedition in die meist unbekannte und verdrängte Welt unserer Abwässer. Den passenden Geruch überlassen wir Ihrer Vorstellung, aber meist ist er weniger dramatisch. 

Sie können hier die wichtigsten Informationen online studieren, unsere Videos sehen und einen virtuellen, kleinen Rundgang über die gesamte Anlage unternehmen. 

Sich aber auch gerne in unsere spannende Broschüre vertiefen oder bei einer Führung vor Ort die Anlage erkunden. Folgen Sie Ihrem Abwasser und schauen, was daraus wird. Eine klare Sache. 

Termine zur Besichtigung stimmen wir mit Ihnen ab. Oder Sie buchen als Schulklasse eine lehrreiche „Stunde“.

> Alles im Fluss

Der neue Sandfang dreht sich und dreht sich und…

Verunreinigter Kanalsand muss mit Hilfe einer Sandwaschanlage so behandelt werden, dass er auf einer Deponie entsorgt werden kann. Die Sandwaschanlage auf der Kläranlage Wiesloch aus dem Jahre 1990 ist durch die hohe Beanspruchung  in einem desolaten Zustand gewesen und konnte aufgrund ständig anfallender Reparaturarbeiten nicht mehr sachgerecht eingesetzt werden. Für manche Komponenten der Anlage konnten keine Ersatzteile mehr geliefert werden.
 
Die Reinigung der großen Sandmenge, die aus den Orts- und Verbandskanälen, von Fremdanlieferern und auf der Kläranlage selbst anfallen, hat zu diesem hohen Verschleiß der Anlage geführt. Ca. 850 Tonnen Sand werden durch die AHW-Sandwaschanlage jährlich gereinigt und dann entsorgt.
 
2023 kam es dann zur Erneuerung der Sandwaschanlage. 

> Die Fackel hochhalten...

soeben fand die Unterweisung und Inbetriebnahme der neuen Gasfackel statt.
Die Gasfackel kann auf Hand -u. Automatik betrieben werden, auf Automatik zündet die Fackel sobald die „Voll“ Meldung des Gasometers ansteht, danach verbrennen rund 250m³/h Gas bis zur Meldung „Max“. Auf Handbetrieb, zündet die Fackel sofort!!
Einmal in 2 Wochen, sollte die Fackel auf „Hand“ für ein paar Minuten gestartet werden, um Membrane, Ventile gängig zu halten und um das in der Rohrleitung stehende „alte Gas“ abzubrennen.